Mittwoch-Lektüre der Sektion Ästhetik |
Neue Wiener Gruppe | Lacan Schule
τὸ μὲν οὖν αἰσθάνεσθαι ὅμοιον τῷ ... νοεῖν.
Das Wahrnehmen nun ist ähnlich dem ... vernünftigen Erfassen.
Aristoteles (De Anima III, 7: 431a)
* * *
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Friedrich Kittler (1943-2011)
Gestern ist Friedrich Kittler gestorben, dessen theoretisches Arbeiten sich von der Germanistik in die Medientheorie gedreht hat, die er zu einer hintergründig politischen Kulturwissenschaft ausgebaut hat, mit der er – nach Michel Foucault und anderen – eine ganze Archäologie des Abendlandes in Angriff genommen hat, von der nur die Bände zur griechischen Antike erschienen sind; doch die weiteren Folgen hat er mit seinen materialreichen Analysen zum 19. und 20. Jahrhundert nach Christus schon durchblicken lassen: Analysen zu seiner unmittelbaren Herkunft – denn er stammt direkt aus dem Zweiten Weltkrieg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen